Monika Bütler
Das NZZ Folio hat meinen Beitrag zum Zustand des schweizerischen Mittelstands freundlicherweise bereits verlinkt. Was ich noch nachliefern möchte, sind die wissenschaftlichen Grundlagen und andere Texte, auf die ich mich direkt oder indirekt abgestützt habe. Oder einfach interessante Hintergrundliteratur.
Treue batz Leser(innen) werden das eine oder andere schon früher gelesen haben. Die Problematik der steigenden Wohnkosten habe ich in „Mietzinsakrobatik“ diskutiert, die Steuerbelastung des Mittelstandes in „Steuerbelastung inflationsbereinigt“ und in „Sind Steuerzahler bessere Menschen?“. Dass der Lebenszyklus wichtig ist für die Beurteilung der Einkommen stand in der NZZ am Sonntag und im batz: Einkommensverteilung und Lebenszyklus. Zum Thema Einkommensverteilung haben auch meine Kollegen Marius Brülhart in Land der begrenzten Ungleichheiten und Reto Föllmi (mit Isabelle Martinez) in Reich sein in der Schweiz… beigetragen. Dass es wichtiger wäre Tagesschulen zu organisieren statt das Hortwesen zu perfektionieren stand in „Familienartikel: Umbau der antiquierten Schulstruktur!“ Und meine Kollegin Christina Felfe ergänzte mit vielen interessanten Informationen zur Kinderbetreuung in der Schweiz.
Hier die wissenschaftliche Literatur und weitere Hintergrundliteratur geordnet nach Themen:
Zeit ist Geld:
Aguiar, Mark, und Hurst, Erik (2007): Life-Cycle Prices and Production, American Economic Review 97(5), pp.1533-1559.
Aguiar, Mark, und Hurst, Erik (2007): Measuring Trends in Leisure: The Allocation of Time over Five Decades, The Quarterly Journal of Economics 122(3), pp. 969-1006.
Aguiar, Mark, und Hurst, Erik (2009): The Increase in Leisure Inequality. American Enterprise Institute for Public Policy Research, Washington.
Aguiar, Mark, Hurst, Erik, und Karabarbounis, Loukas (2012): Recent Developments in the Economics of Time Use, Annual Review of Economics 4, pp.373-398.
Becker, Gary (1965): A Theory of the Allocation of Time. Economic Journal 75, pp.493-517.
Hurd, Michael D., und Rohwedder, Susann (2008). The Retirement Consumption Puzzle: Actual spending change in panel data. NBER Working papers 13929, National Bureau of Economic Research.
Hurd, Michael D., und Rohwedder, Susann (2011). Economic Preparation for Retirement. NBER Chapters, Investigations in the Economics of Ageing, pp. 77-113. National Bureau of Economic Research.
Steuerpolitik:
Atkinson, A.B., und Stiglitz, J.E. (1976): The design of tax structure: direct versus indirect taxation. Journal of Public Economics 6, pp. 55–75.
Corlett, W.J., und Hague, D.C. (1953): Complementarity and the excess burden of taxation. Review of Economic Studies 21, pp. 21–30.
Disney, Richard (2004): Are contributions to public pension programmes a tax on
employment? Economic Policy 19(39), pp. 267–311.
Hurd, Michael D., Michaud, Pierre-Carl, und Rohwedder, Susann (2012). The Displacement Effect of Public Pensions on the Accumulation of Financial Assets, Fiscal Studies 33(1), pp.107-128.
Kaplow, Louis (2008): Taxing Leisure Complements. NBER Working Papers 14397.
Armut (in der Schweiz):
Boddenberg Schmid, Gisela und Schmid, Josef (1989): Arme Frauen in der Schweiz. Ursachen, Zusammenhänge, Perspektiven. Schweiz, Caritas Verlag.
Buhmann, Brigitte und Leu, Robert E. (1988): Wirtschaftliche Armut in der Schweiz. Basel: Helbing und Lichtenhahn.
Kargl, Martina: Armutskonzepte. Eine Einführung. Gefunden am 24. August 2013.
Meyer, Jürg (1974): Armut in dre Schweiz. Schweiz, Theologischer Verlag Zürich.
Meyer, Jürg (1978): Unser Antlitz der Armut – Die 4. Welt in der Schweiz. In: Wohlstand und Ordnung? Zur Soziologie der Schweiz heute. Edition etcetera.
Suter, Christian; Budowski, Monica und Meyer, Peter C. (1994): Einkommensschwäche, Unterversorgung und Mangellagen bei Alleinerziehenden in der Stadt Zürich: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. Forschungsbericht der Abteilung für Psychosoziale Medizin, Nr. 5/1994
Ulrich, Werner (1989): Zum Stand der schweizerischen Armutsforschung. Abteilung für wissenschaftliche Auswertung der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern.
Winkler, Gabriela (2010): „Armut und Föderalismus – oder beissen den Letzten die Hunde?“. Gefunden am 24. August 2013.
Zeitenwende (2002): Die Erdölkrise 1973. Gefunden am 24. August 2013.
Einkommensverteilung und -mobilität:
Attanasio, Orazio, Hurst, Erik, und Pistaferri, Luigi (2013): The Evolution of Income, Consumption, and Leisure Inequality in the US, 1980-2010, NBER Chapters, Improving the Measurement of Consumer Expenditures.
Bundesamt für Statistik (2013): Die „Mitte“ im Fokus. Die Entwicklung der mittleren Einkommensgruppen von 1998 bis 2009.
Bütler, Monika und Marti, Christian (2012): Staatliche Transfers und Steuern und ihre Folgen für den Mittelstand. In: Avenir Suisse (Hrsg.): Der Strapazierte Mittelstand. Zwischen Ambition, Anspruch und Ernüchterung. Zürich, Verlag Neue Zürcher Zeitung.
Föllmi, Reto und Martinez, Isabel (2013): Volatile Top Income Shares in Switzerland? Reassessing the Evolution between 1981 and 2008. June 2013 Discussion paper 2012-27, School of Economics and Political Science, University of St.Gallen
Rauh, Joshua D., und Kaplan, Steven N. (2013): Family, Education, and Sources of Wealth Among the Richest Americans, 1982-2012. American Economic Review 103(3), 158-162..
Familienpolitik und Kinderbetreuung:
Bütler, Monika (2007): Arbeiten lohnt sich nicht – ein zweites Kind noch weniger. Zum Einfluss einkommensabhängiger Tarife in der Kinderbetreuung. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 8(1), 1-19.
Bütler, Monika (2010): (K)eine neue Fiskal- und Transferpolitik für alle Generationen. Tagungsbeitrag für die Schweizerische Akademie der Sozial- und Geisteswissenschaften „Auf dem Weg zu einer Generationenpolitik“, 18.November 2010.
Guryan, Jonathan, Hurst, Erik, und Kearney, Melissa (2008). Parental Education and Parental Time with Children. Journal of Economic Perspectives 22(3), pp.23-46.
Infras (2012): Familienfreundliche Steuer- und Tarifsysteme. Vergleich der Kantone Basel-Stadt und Zürich. Im Auftrag der Abteilungen für die Gleichstellung von Frauen und Männern der Kantone Zürich und Basel-Stadt. Zürich.
Neue Luzerner Zeitung (2012): Einverdiener-Paare sind bevorzugt. Interview mit Monika Bütler. Neue Luzerner Zeitung, 16.2.2012.