Adventsquiz: Sieger und Lösung

Der Sieger in unserem Adventsquiz steht fest! Als erster mit acht Richtigen gepunktet hat Simon Tobler aus dem Investment Banking der Credit Suisse. Herzliche Gratulation!

Und hier die richtige Lösung: b-a-c-c-c-c-c-c (ausgesprochen: „batzzzzzz“). Im einzelnen:

  1. b: Napoleon verordnet der Helvetischen Republik einen Franken nach Vorbild des franz. Franc
  2. a: Mit der Gründung des Bundesstaates entsteht der „Schweizer Franken“.
  3. c: 1865, Lateinische Münzunion
  4. c: 1980, Währungsvertrag mit Lichtenstein; b war fast richtig, da Liechtenstein den Schweizer Franken seit 1924 als Landeswährung verwendete.
  5. c: 1907, Gründung der SNB (bis dahin kantonale Banknoten)
  6. c: Die Banknoten erhielten zwar schon 1936 Zwangskurs aufgrund von Notrecht. Ab 1954 wurde der Bundesrat im ordentlichen Recht ermächtigt, „in Zeiten gestörter Währungsverhältnisse“ Banknoten als Zahlungsmittel festzulegen. Davon machte er sogleich Gebrauch. Gesetzliche Zahlungsmittel sind die Noten der SNB streng genommen sogar erst mit dem WZG (Bundesgesetz über die Münzen und Zahlungsmittel) aus dem Jahr 2000
  7. c: 2000 durch Anpassung des Geld- und Währungsartikels (Artikel 99 BV) und Inkrafttreten des
    WZG wurde die Goldbindung des Frankens beseitigt.
  8. c: Mit dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems (Einstellung der Dollar-Käufe im Januar 1973) wurde die SNB von einem Währungskiosk zu einer autonomen Notenbank.

Wir danken dem Sieger und allen anderen Einsendern für’s Mitmachen!

Das Batz-Team!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert